Geübte Anwender arbeiten lieber bei Maskenfeldern, die aus Dialogboxen oder Klappmenüs bestehen, mit der direkten Schlüsseleingabe. Wenn Sie den Schlüssel z.B. einer Kostenstelle auswendig wissen, geht dies schneller als die Auswahl im Dialog-Baum.
Nehmen wir z.B. eine Maske im Bereich Kostenrechnung:
Wir haben eine Kostenstelle und eine Kostenart gewählt. Klicken
Sie dann in der Maske oben rechts auf den Button "Schlüsselanzeige" . Es erscheint links neben dem Textfeld eine
gelbe Box:
Der Schlüssel für die Kostenstelle ist 2, für die Kostenart ist 4. Wir können nun bei der Kostenart einen anderen Wert eingeben, z.B. 5:
Wenn wir nun die Maske abschicken, wird automatisch die 5 ausgewertet.
Zur besseren Transparenz wird in der Tabellenlegende nicht nur die 5 angezeigt, sondern auch der Text, für den die 5 steht, hier also die Kostenart "Materialkosten".
Bei der Schlüsselanzeige haben Sie auch die Möglichkeit, mit Wildcards zu arbeiten, z.B. findet die Eingabe "5*" bei der Kostenart alle Kostenarten, die mit 5 beginnen. Auch hier werden die gefundenen Schlüssel in der Tabellenlegende angezeigt, bei sehr vielen Schlüssel wird die Liste aber gekürzt, um die Lesbarkeit zu erhalten.
Bitte beachten Sie dass die Schlüsseleingabe nur funktioniert, wenn die Schlüssel tatsächlich existieren, ggf. auch in der gewählten alternativen Hierarchie. Wenn sie nicht existieren, kommt eine Fehlermeldung.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 25 / 39 Letzter Update: 14.12.2007 Impressum |